Einmal NYC - hin und zurück ...
... heißt es hoffentlich im Dezember für ein paar Mädels und mich.
Und weil eine liebe Freundin heute ihren 50. feiert und sich nichts sehnlicher wünscht, als noch einmal so eine Reise zu machen (wir waren bereits 1997 zusammen dort - viel zu lange her!) bekommt sie von mir dieses Reisetagebuch geschenkt.
"Eingearbeitet" habe ich einen Reiseführer und Prospekte, die mir gerade eine Kollegin aus NYC mitgebracht habe, sowie einen US Starbucks-Gutschein. So kann sich meine Freundin schon mal vorbereiten ...
Und dann ist in dem Tagebuch noch genügend Platz für Photos, Anekdoten und Erinnerungen. Als Einband habe ich einen Kunstoff-Tischläufer geopfert, den ich aus meinem letzten US-urlaub mitgebracht habe.
Mmmmh lecker!
Meine Lieblings-Kreppel. Man nehme:
1 kg Mehl
1 Pck Hefe
125g Zucker
1/4 - 3/8l warme Milch
150g Butter ( kann in der Milch geschmolzen werden)
6-8 Eier
2Pck Vanillezucker
1 Pr Salz
Daraus einen feuchten Hefeteig zubereiten und gehen lassen.
1kg Fritierfett in einem Topf erhitzen und ca. 1 EL große Teigstückchen hineingeben und ausbacken. Das Fett darf nicht zu heiß sein, sonst werden die Kreppel außen zu dunkel und innen nicht gar. (Ich heize das Fett auf meinem Herd bei 9 (max. Stufe) auf und backe bei 6-7).
Nach dem Ausbacken, noch heiß in
200g Zucker mit etwas Vanillezucker und Zimt wälzen.
Guten Appetit!
Die Schüssel war natürlich mal doppelt so voll :-)
1 kg Mehl
1 Pck Hefe
125g Zucker
1/4 - 3/8l warme Milch
150g Butter ( kann in der Milch geschmolzen werden)
6-8 Eier
2Pck Vanillezucker
1 Pr Salz
Daraus einen feuchten Hefeteig zubereiten und gehen lassen.
1kg Fritierfett in einem Topf erhitzen und ca. 1 EL große Teigstückchen hineingeben und ausbacken. Das Fett darf nicht zu heiß sein, sonst werden die Kreppel außen zu dunkel und innen nicht gar. (Ich heize das Fett auf meinem Herd bei 9 (max. Stufe) auf und backe bei 6-7).
Nach dem Ausbacken, noch heiß in
200g Zucker mit etwas Vanillezucker und Zimt wälzen.
Guten Appetit!
Die Schüssel war natürlich mal doppelt so voll :-)
Gute Besserung
... mit diesen beiden Kärtchen. Bei der zweiten Karte habe ich eine Idee von Alexandra geliftet, die dort eine tolle Blüte gezeigt hat.
Kärtchen in Kraft
Ich muss unbedingt meinen Kartenvorrat aufstocken. Hier die ersten Kärtchen dafür in Kraft Cardstock, wie ich es gerade liebe ...
Meine Einladung
... zu meinem Geburtstag im April mit der Sizzix/Basic Grey Stanze Reindeer w/Antlers, die ich im Moment so liebe und deshalb auch außerhalb von Weihnachten eingesetzt habe.
Die Einladungen sind alle verschieden und werden innerhalb der nächsten Zeit ihre Adressaten finden ...
Eigentlich wollte ich für die Zahl ein Stempelset von Cavallini haben, Vintage Numbers, das ist aber anscheinend überall ausverkauft. Daher habe ich die fünf und die null selbstgeschnitzt (es sollte etwas rustikal aussehen).
Viel Glück für 2012
... mit den niedlichen Glückskeksen aus Filz, die ich für unsere heutige Silvesterrunde genäht habe.
Dazu wird ein ca. 10cm großer Kreis ausgestanzt, mittig ca 1cm zusammengenäht und dann die Enden umgeklappt. Zuvor wird noch ein schmaler Papierstreifen mit einem witzigen Spruch reingesteckt. Siehe 2. Bild. Sprüche finden sich bei http://www.brigitte.de/glueckskeks .
Ich wünsche allen ein gutes Jahr 2012 und viele, viele Ideen!
Dazu wird ein ca. 10cm großer Kreis ausgestanzt, mittig ca 1cm zusammengenäht und dann die Enden umgeklappt. Zuvor wird noch ein schmaler Papierstreifen mit einem witzigen Spruch reingesteckt. Siehe 2. Bild. Sprüche finden sich bei http://www.brigitte.de/glueckskeks .
Ich wünsche allen ein gutes Jahr 2012 und viele, viele Ideen!
Abonnieren
Posts (Atom)